DINOS BUSANIS Έλληνας πολυοργανίστας και δάσκαλος μουσικής

Griechischer Multi-Instrumentalist und Musiklehrer
Geboren in Ioannina, Griechenland
1988-1992: Studierte Musiktheorie, klassische Gitarre und Klavier im Landeskonservatorium Ioannina.
Er studierte Bouzouki, Volksgitarre, Τzura, Baglama, Laute bei Meistern der traditionellen und populären griechischen Musik wie Zannis Stamatiou, Dominikos Vamvakaris, Christos Zotos, Manolis Michalakis, Themis Papavassiliou
Berufliche Erfahrung
- 1989-1994: Musiklehrer an der Tsakalof Musikschule (Bouzouki) 1994-2000 Lehrer am Landeskonservatorium Ioannina
- 2000-2002 Lehrer an der Filippos Nakas Musikschule
- 2001-2002 Dozent an der Abt. für Populäre und Traditionelle Musik der Universität
Epirus (2 Semester) - 2002-2020 Fest angestellt am Landeskonservatorium Ioannina
Er hat viele Musikgruppen gegründet und war häufig Konzertleiter im Rahmen seiner 25-jährigen Tätigkeit als Musiklehrer.
Seit 1990 ist er fester Mitarbeiter des Volkskundigen – Tanzvereins Kallarytes, mit dem er an mehrere Festivals in Griechenland sowie im Ausland teilnimmt. 1994 nahm er am Internationalen Tanzfestival in Warschau und Korsika mit der Tanzabteilung der Universität Ioannina teil.
1998 gründete er zusammen mit dem renommierten Virtuosen der traditionellen Musik Christos Zotos die erste Werkstatt für Traditionelle Musik in Epirus.
1998 hat er das Landeskonservatorium Ioannina mit 2 Schülern beim Mittelmeer Treff von Musikschulen in Damaskus, Syrien vertreten.

Weitere musikbezogene Aktivitäten
Musikforschung 1987-2000: Systematische Forschungsarbeit anhand von Interviews mit Vertretern der griechischen populären Musik und des Rembetiko, mit dem Ziel der Stilanalyse im Rahmen der Zusammenstellung eines Archivs, der als Grundlage für die Verwendung der populären-traditionellen Musik in der musikalischen Erziehung dienen könnte.
Befragt wurden: Giannis Stamatiou (Sporos), Domenikos Vamvakaris, Ioannis Dedes, Iordanis Tsomidis, Christos Zotos, Manolis Mihalakis.
Systematische Forschung und Einstudierung der ersten Aufnahmen des Rembetiko
Anwendung von Mustermethoden beim Unterrichten der verschiedenen Techniken im Rembetiko und Metarembetiko
Studium und Anwendung der Techniken der populären Gitarre beim Unterricht
Anwendung von innovativen Unterrichtsmethoden
Verfassung einer Lehrmethode für populäre Instrumente (nicht veröffentlicht)
Mitglied von nationalen und internationalen Musikvereinen
Mitglied des Panhellenischen Musikvereins und des Vereins der Lehrenden des Landeskonservatoriums Ioannina, sowie des Panhellenischen Vereins der Lehrkräfte in Landeskonservatorien.
























